Die Behandlungen
Harald Kitz ist angetreten, um seine haki-Methode hinaus in die Welt zu tragen, um möglichst vielen „kopflastigen Menschen“ wirksame und wohltuende Behandlungen zu eröffnen.
Die Behandlung selbst ist einzigartig in Ihrer Form und wird von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. Alle haki Behandlungen haben gemeinsam, dass durch Berührung und Dehnung des Körpers, schonend Druck und Spannung abgeleitet werden. Der Kopf fängt an loszulassen, der gesamte Körper gewinnt an Kraft. In diesem Zustand wird man wieder im Einklang mit sich selbst gebracht und erhält seine Leistungsfähigkeit zurück. Unsere haki® Behandlungen finden auf der Massageliege und im Wasser (haki® FLOW) statt.
haki® SACRAL
Stärkung für den Rumpf
haki® Sacral zielt darauf ab, mögliche Verspannungen im Rücken zwischen Lendenwirbelsäule und dem Gesäß zu lösen. Die besondere Wirkung gelingt unter anderem durch sanften Druck, Dehnungen und Vibrationen, welche die Nerven im Bereich der Lenden, dem Kreuzbein und Gesäss entspannen und harmonisieren. Die Muskeln werden gelockert, die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
haki® STRETCH & RELAX
Wohlfühlen beginnt am Kopf
haki® Stretch & Relax konzentriert sich speziell auf den Bereich Schulter, Nacken und Kopf. Die Gäste werden mit gezieltem Zug, Druck und diversen Dehnungen bewusst in Schwingung gebracht. Um den Körper bestmöglich zu erden, wird teilweise auch an den Füssen gearbeitet. Die erreichte Harmonie im Nerven- und Muskelsystem führt zu deutlicher Ausgeglichenheit und Regeneration.
haki® PURNA
Die Ganzkörperbehandlung
Der gesamte Körper wird von der Fußsohle bis zum Kopf mit den haki® Griffen wieder ins Gleichgewicht geführt. Kopflastige Menschen von heute, die viel am Schreibtisch sitzen oder nach langen sportlichen oder beruflichen Herausforderungen muskulär verkürzt ist, werden durch diese Behandlung spürbar gedehnt und reaktiviert. haki® Purna wirkt sich unterstützend auf den Prozess der Öffnung des menschlichen Selbstheilungspotenzials aus und verbindet Himmel, Erde und Mensch zu einem Ganzen.